1976 geboren in Bozen (I), lebt und arbeitet in Wien | 1996-2002 Studium der Soziologie | 1999/2000 Auslandsaufenthalt Universität “La Sapienza”, Rom | 2002 erfolgreicher Studienabschluss Soziologie | 2002- 2005 FotoK, Ausbildung für künstlerische Fotografie, Wien | 2004 -2008 Forschung und Lehre an der Universität Wien | seit 2006 selbständig als freie Fotografin und Künstlerin | seit 2006 realisiere ich kommerzielle Arbeiten, sowie freie künstlerische Arbeiten und organisiere Fotografieprojekte mit Jugendlichen in Wien und Sri Lanka.
K U N S T F Ö R D E R U N G E N
2013 Jänner-März, artist in residence, one world foundation, Sri Lanka
2011 Oktober- Dezember, artist in residence, one world foundation, Sri Lanka
2011 adolescence: Kunstankauf, Landesregierung Südtirol (I)
2011 weak ties: Kunstförderung; Landesregierung Südtirol (I)
2009 Aufenthalt in Buenos Aires (AR), Kunstförderung; Landesregierung Südtirol, (I)
2008 Migrantinnen sind risikobereit belastbar und kreativ: Kunstförderung, MA7; Stadt Wien
A U S S T E L L U N G E N
2012 selected austrian photography, Design Tower Vienna – Stilwerk, Wien (A)
aus.gelöst, the Hall, eyes on, europäischer Monat der Fotografie, Wien (A)
was geht ab?, Fotoforum Braunau (A)
2011 weak ties; Fotoforum West, Innsbruck, (A)
2010 parallel illusions; europäischer Monat der Fotografie, Ragnarhof, Wien (A)
Adolescence; Einzelausstellung, Fotoforum Bozen (I)
grow up, Fotowerk Wien, Wien (A)
montags um 4, Landesgalerie Linz, im Rahmen der Triennale 1.0, Linz (A)
salon xv, Ausstellung in Zusammenarbeit mit FotoK,
im Rahmen des europäischen Monats der Fotografie, Wien (A)
2009 Portfolio Review anika handelt
2008 democratic jungle, FotoK, Ausstellung im Rahmen der Demokratie Initiative der österreichischen Bundesregierung, Wien (A)
Ich dachte ich wäre ein Panther, Culture Xchange Center, im Rahmen des Europäischen Monates der Fotografie, Wien (A)
MigrantInnen sind risikobereit, belastbar und kreativ, VHS Favoriten, Wien (A)
MigrantInnen sind risikobereit, belastbar und kreativ, SOHO in Ottakring, Wien
Menschen, Galerie Rytmogramm im Kongress & TheaterHaus, Bad Ischl (A)
2007 Austrian Home Stories, Architekturzentrum West, Wien (A)
Austrian Home Stories, Österreichisches Kulturforum, Warschau (P)
2006 Economy Class, Alliance Francaise de Nairobi, Kenia
Austrian Home Stories, Austrian Cultural Forum (ACF); New York, USA
2005 Finale 15, Döblergasse 2, Wien (A)
2004 4813, Buchpräsentation, Galerie Rauminhalt, Wien (A)
2003 Legoland, Werkraum, Wien
Display, space for emerging art in Vienna’s cityscape, Wien (A)
P U B L I K A T I O N E N
weak ties, Wiener Zeitung Galerie, Extra, seite 12, 20. Februar 2011
Architekturzentrum Wien (Hg.) Home Stories, an inside look at single family houses in Austria, Wien 2005
FotoK (Ed.) 4813, Wien 2004
W I S S E N S C H A F T L I C H E P U B L I K A T I O N E N
Herzog- Punzenberger, Barbara/ Gapp, Patrizia : „Sozialisationsbedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund”. In: BIFI (Ed.) „Pirls 2008″.
Gapp, Patrizia (2007): „Konflikte zwischen den Generationen? Familiäre Beziehungen in Migratenfamilien”. In: Weiss, Hilde (Ed.) (2007) „Leben in zwei Welten. Zur sozialen Integration ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation”, 131-151.
Gapp, Patrizia (2007): „PARK(T)RAUM- für ein gutes Miteinander”, Evaluation.
Gapp Patrizia (2006): „Ehrenamtliches Engagement von Migranten und MigrantInnen” Final report, Austria für das EU- Project “INVOLVE”.
Gapp/Unterwurzacher (2004):”Ich bin hier geboren…mir kann hier eigentlich keiner was verbieten”- Ausgewählte Aspekte der Lebenssituation von Migrantenjugendlichen der 2. Generation in Österreich.